Donnerstag, 14. April 2016
Die letzten zwei Tagen verliefen relativ unaufgeregt. In Wipo wollte mir der Lehrer 8 Punkte reindrücken, die ich jetzt noch auf 9 hochgequatscht habe, damit sind alle Noten echt okay. Oder: Echt gut. Mama sagt immer: Hättest du den noch bequatscht, hättest du noch einen Punkt mehr, und: Du hast aber mehr verdient. Aber mein Ehrgeiz hört irgendwann auch auf, und das ist sehr gut so. Ich habe den Anspruch an mich, gut zu sein, und das bestmögliche Abitur in meinem Rahmen zu haben- ich habe nicht das Ziel perfekt zu sein (auch wenn ich bei einigen Dingen Perfektionist bin.)
Hab mich entschieden, nicht zum Abiball zu gehen, denn um es mit den Worten meines WiPolehrers zu sagen: "Ich habe keinen Anzug, ich mache nicht gern Schmaltalk, ich kenne schon genug Leute und ich bin kein großer Tänzer." Jaja, wenns nicht um Noten geht, ist mir der Typ echt sympatisch :D
In den letzten zwei Tagen habe ich vor allem viel nicht gemacht: ich lag nicht heulend im Bett, dafür hab ich aber auch nichts gelernt, sondern die Zeit am Handy und lesend verdaddelt. Und ich weiß, mit wem ich ein Interview führen will, und zwar mit dem Typen dessen Buch zu Burnout bei "Kids" (wie ich dieses Wort hasse!) ich gerade lese, und was für ein Glück, der arbeitet ja auch in Hamburg in der Klinik :D ;) Nur muss ich jetzt erstmal Abi machen und so und mein letztes Interview in Artikelform bringen- ich weiß, wie es werden soll, aber noch nicht ganz, wie ich da hin komme.
Und: Den siebenseitigen Brief an die Lehrerschaft, den ich vor zwei Monaten wutentbrannt geschrieben habe, der ist echt gut :D Also, das was da steht ist gut. Nur: Da fehlt noch die Hälfte von dem, was ich den Lehrern auch noch gerne sagen möchte. Und das ist schwer in Worte zu fassen. Naja, mündliche Prüfung ist ja erst im Juli- davor gibt es die Rundmail an die Lehrerschaft eh nicht :D (vielleicht sollte ich die Beiträge des Blogs aus dem letzten zwei Jahren durchforsten: Da habe ich bestimmt schonmal alles, was mir im Kopf herumspukt, aufgeschrieben :D)

Whatever. Morgen noch ein letztes Mal DSP und Deutsch. Dann liegt ein langes Wochenende vor mir, an dem ich minimal Mathe und maximal Deutsch lerne und meine beiden Bücher weiterlese uuund zu dem Redaktionstreffen will (wenns klappt zeitlich) und ich sollte dieses blöde Interview endlich aufschreiben! ja.

Und bei euch so? Während ihr gerade mitten im Semester seid oder so, ist jetzt bei mir bald alles zu Ende. Witzig irgendwie.


Permalink  | 4 Kommentare  | kommentieren

Dienstag, 12. April 2016
Eigentlich dachte ich, ich bekomms mittlerweile ganz gut auf die Reihe. Mit dem Stress. Tja, ich hab vergessen, dass ich einfach nur Ferien hatte. Zwei Wochen für mich und Mathe und selbst die schwerste Aufgabe hat mich nur zum verzweifeln und aufgeben gebracht, aber nicht zum zusammenbruch. Dafür braucht es nur fünf Minuten Schule. Gefühlt reicht es schon, dieses Gebäude zu sehen, zu riechen. Diese Athmosphäre.
Wir haben jetzt für unsere letzte Schulwoche Audioboxen und einen neuen Stundenplan bekommen. Wenn ich durch die Gänge gehe, gehetzt morgens, weil ich immer knapp dran bin, dann fühlt sich das Gebäude mehr wie meine Schule, wie etwas vertrautes an als alle Jahre zuvor. Angekommen. Und gleichzeitig braucht eine Klassenkameradin nur zu erwähnen, dass sie heute mit Deutsch anfängt zu lernen und mir gehts schlecht. Es müssen nur Noten vergeben und Klausuren zurückgeben werden; vollkommen egal, was ich da habe. Ich hatte die ganze Oberstufe nichts schlechteres schriftlich als 7 Punkte und nichts besseres mündlich als 11 Punkte. Wenn ich mich in Wipo anstrenge, sacke ich in Bio ab und andersrum. Es ist logisch, dass ich in Englisch auf keine zwei komme, wenn der Test nur 20% zählt. Wozu einen Test schreiben, wenn der erst ab einem Unterschied von vier Punkten die mündliche Note verändert. Warum den Test nicht 30% zählen, dann hätte ich einen Punkt mehr. Statt eine vier eine sechs als Nachkommastelle, die gerundet wird. Keiner bekommt es mit, wenn ich minutenlang mit den Tränen kämpfe. Ich bin zu gut. Im Täuschen. Ob ich ihn verstehen könnte, fragte mich der Lehrer. Ob er mich verstehen kann, entgegnete ich. Immer runtergezogen durch mündlich. Ja, er sieht mein Problem. Aber er fühlt sich wohl nicht beauftragt, Probleme zu lösen. Und ich mich nicht gezwungen, ihm mein Verständnis zu versichern. Und mich nicht gezwungen sehen, mich für irgendwelche Noten rechtfertigen zu müssen. Zu bedanken. Ich muss mich nicht bedanken für das, was ich verdient habe. Verschiedene Definitionen von verdient.

Musik auf den Ohren, Skillet auf Dauerschleife. Ich höre etwas, Hintergrundmusik, laut genug meine Gedanken zu ersticken. Skillet kann alles ersticken. Jeden Gedanken. Zusammen mit einem guten Buch. Es ist immer ratsam, ein ungelesenes Buch für Kriesensituationen griffbereit zu haben. Darf ich vorstellen: All the light we cannot see, das Papiercover liegt auf dem Bett, das Buch im blanken Einband daneben, Hardcover, 500 Seiten, anspruchsvolles Englisch. Irgendwo Frankreich, ein blindes Mädchen. Irgendwo in Deutschland, ein elternloser Junge. Zweiter Weltkrieg. Der Autor springt in den Zeiten, greift das Ende fast vorweg, erklärt die Umstände der Personen zehn Jahre davor, bevor er wieder das Ende zwischenschaltet. Eine Klangkomposition aus Englisch, gespickt mit deutschen und französischen Wörtern, Sätzen, in den Wortfluss englischer Sätze eingebunden. Details über Details, die Gerüche und Geräusche des blinden Mädchens, das Talent des Jungen, die Einzelteile seines Radios.
Nach drei Stunden lesen und 100 Seiten ist meine Konzentration weg. Dauerbeschäftigung gegen die Tränen. Dauermusikbeschallung. Mindestens zwei Sachen zur Zeit machen. Anstrengend. Werde jetzt auf Serien umsteigen. Eigentlich war Lernen eingeplant: Gut, dass ich in den Ferien was gemacht habe. Fühlt sich nicht so an, als würde ich bis Dienstag überhaupt irgendetwas lernen. Ist egal. Ich kann sogar bei Mathe improvisieren. Fakten erinneren, die ich eigentlich nicht weiß, ausgegraben aus meinem Gehirn. Konzentration. Etwas Kombinieren. Darauf vertraue ich. [und selbst wenns schlief geht: Dann war zwar meine ganze Schulzeit umsonst, weil schriftlich das ist was ich kann & mir Spaß macht- ja irgendwie sogar Mathe- aber dann ist das so. Und das wird sowieso nicht passieren, dafür bin ich selbst ohne lernen zu gut.] Nach dem Abendessen früh ins Bett, und da man sich vor dem Einschlafen nicht beschäftigen kann, mich in den Schlaf heulen. Noch fünf Schultage fühlen sich an eine unerreichbare Ewigkeit. Fünf Tage. Und dann ist das hier alles vorbei.


Permalink  | 0 Kommentare  | kommentieren

Freitag, 8. April 2016
Ist vielleicht nicht so schlau, Journalistin werden zu wollen, wenn man keine Menschen mag. Und keine Telefone.
Brauch für einen Artikel noch Fotos, hab bei dem Typen angerufen & auf die Mailbox gequatscht & er hat nicht zurückgerufen & ich will nicht nochmal anrufen?! Ich glaub ich fahr lieber heute abend am Restaurant von dem vorbei, nur ... ich mag keine Menschen?! [und ich hab ein schlechtes Gewissen, weil ich mich ewig nicht bei dem gemeldet habe. Sollte ich besser nicht nochmal machen^^]
Und dann führe ich morgen noch ein Telefoninterview- jaaa, finde ich auch schlau von mir, ich mit meiner Telefonphobie :D
naja, was solls^^ Und dann antworten mir die Leute nicht, denen ich ne Mail geschrieben habe mit der Anfrage ob die noch Auslandsjahr-Plätze freihaben. Und ich will auch bei denen nicht anrufen???!

Jedenfalls hab ich festgestellt, dass ich in Mathe Stochastik echt gut kann, Analysis schlechter, viel schlechter als gedacht und Vektoren gar nicht. Yeay :D

Jedenfalls ist meine Familie gerade zurückgekommen & sie regen mich jetzt schon auf (Bruder: Wo ist meine Jacke? Ich find das nicht gut, wenn ihr einfach meine Jacke einpackt! Wo ist denn jetzt meine Jacke?) und öhm- war alleine doch ganz schön?? Zugegeben auch etwas langweilig, aber dafür entspannt^^ Und ich hatte das Wohnzimmer samt Fernseher alleine :D & ich konnte kochen was ich will. Und es hat keiner schlechte Laune verbreitet^^
Jetzt hab ich noch das Wochenende und am Montag beginnt meine letzte Schulwoche. Vielleicht sollte ich mit Wehmut daran denken- ganz ehrlich, ich habe einfach keine Lust drauf. Schon weil wir alle Noten bekommen^^ -.-

Jedenfalls bin ich todmüde, was einfach daran liegt, dass ich um Mitternacht ins Bett gehe und um acht Uhr aufwache. Unfreiwillig. Müde. Das ist schon echt blöd^^ Was auch echt blöd ist, dass der interessante Vortrag in unserer Schule, zu dem ich wollte, direkt am Tag vor einer Abiprüfung ist. Abends. Ja, also gehe ich da nicht hin. Sonst kann ich mich während der Klausur nicht konzentrieren, wenn mir immer der Vortrag durch den Kopf geht :D^^ [also lese ich halt ein Buch von dem Typen. Kann man ja auch machen :D]

Bisschen Random der Post hier, naja :D Wenn ich nur dieses Foto endlich hätte, wär alles okay, echt. *hoffeaufschnellelösung*


Permalink  | 6 Kommentare  | kommentieren


Theme Design by Jai Nischal Verma, adapted for Antville by ichichich.